Hallo.
Heute noch einmal, zum guten Schluss, für Michaelas Muster-Mittwochs Thema im November TAPETE ein schnell gezeichneter Entwurf. Für mich wäre das Muster hier eher wieder gedacht als Bordüre. Wer es aber gerne üppig hat, gerne natürlich auch als Tapete! ;-)
Freu mich jetzt schon auf eine neues Motto im Dezember. Obwohl zuerst noch meine Post-Kunst-Werke gemacht werden müssen. Mal schauen, ob ich beides parallel "unter einen Hut bringe"?!
Diesen Samstag sollte schon die erste Adventpost im Briefkasten sein. Bin schon gespannt! :-)
Ich werde Euch natürlich auch darüber berichten und halte Euch auf dem Laufenden.
Also, bis dann.
Alles Liebe.
Eure Simone
28. November 2018
21. November 2018
Tapete 2.0
Hallo!
Und schon wieder ist eine Woche vergangen - viel zu schnell, wie immer - und ich steh da, und hab mal wieder nicht wirklich was für Michaelas Muster-Mittwoch geschafft.
Daher schnell mal hinsetzen und digital drei Bordüren entwerfen (obwohl schnell auch relativ ist, denn auch digitales Handwerk braucht seine Zeit!). Und hier sind sie, in zarten Tönen gehalten, und auch eher als Hingucker an der Wand gedacht.
Für den letzten Mittwoch nächste Woche zum November-Thema TAPETE werde ich mich dann wahrscheinlich eher in meine kreative Ecke begeben und "analog Handwerkliches" schaffen. :-)
Wünsche Euch eine schöne kreative Woche.
Alles Liebe.
Eure Simone
Und schon wieder ist eine Woche vergangen - viel zu schnell, wie immer - und ich steh da, und hab mal wieder nicht wirklich was für Michaelas Muster-Mittwoch geschafft.
Daher schnell mal hinsetzen und digital drei Bordüren entwerfen (obwohl schnell auch relativ ist, denn auch digitales Handwerk braucht seine Zeit!). Und hier sind sie, in zarten Tönen gehalten, und auch eher als Hingucker an der Wand gedacht.
Für den letzten Mittwoch nächste Woche zum November-Thema TAPETE werde ich mich dann wahrscheinlich eher in meine kreative Ecke begeben und "analog Handwerkliches" schaffen. :-)
Wünsche Euch eine schöne kreative Woche.
Alles Liebe.
Eure Simone
14. November 2018
Mixed-Media-Tapeten
Hallo!
Letzte Woche habe ich Euch ja bereits meinen kleinen Tapeten-Fundus gezeigt, einmal eine Tapete und einmal eine Bordüre mit einer tollen Prägung.
Damit habe ich nun für heute zwei kleine Kärtchen gestaltet. Und da ja die Adventpost, bei der ich natürlich wieder dabei bin - an dieser Stelle ein großes Hallo an Gruppe 3 - , auch schon gestartet ist, habe ich Michaelas Muster-Mittwoch und das Post-Kunst-Werks Thema Mark Making Schwarz / Weiss mit Zwischentönen kombiniert.
Als Trägergrund habe ich dieses Mal einfach ein Stück Verpackungskarton (der eigentlich zur Müll sollte) zugeschnitten und direkt darauf gearbeitet. Ruckzuck ein paar Tapetenstreifen zugeschnitten und aufgeklebt und ein paar Mark-Making-Spuren hinterlassen.
Die Bordüre, eigentlich in Goldtönen, habe ich in Weiss, Schwarz und Zwischentönen leicht angestrichen, so dass die Goldfarbe aber an manchen Stellen doch noch durchkommen kann. (Leider am Foto nicht so gut ersichtlich).
Und da eben Mark-Making im Moment am Programm steht, habe ich ein Stück Bordüre einfach als "Stempel" umfunktioniert. Die schöne Prägung lässt sich wunderbar abdrucken! :-)
Also, ihr seht, ich bin bereits beim Probieren und Überlegen für die Adventpost. Aber da ich erst Mitte Dezember dran bin, bleibt mir noch ein bisschen Zeit, um mir einen konkreten Plan zu machen.
Ich freue mich aber schon riesig auf die erste Post. Allzu lange dauert ja nicht mehr!!
Bis dahin Alles Gute.
Eure Simone.
Letzte Woche habe ich Euch ja bereits meinen kleinen Tapeten-Fundus gezeigt, einmal eine Tapete und einmal eine Bordüre mit einer tollen Prägung.
Damit habe ich nun für heute zwei kleine Kärtchen gestaltet. Und da ja die Adventpost, bei der ich natürlich wieder dabei bin - an dieser Stelle ein großes Hallo an Gruppe 3 - , auch schon gestartet ist, habe ich Michaelas Muster-Mittwoch und das Post-Kunst-Werks Thema Mark Making Schwarz / Weiss mit Zwischentönen kombiniert.
Als Trägergrund habe ich dieses Mal einfach ein Stück Verpackungskarton (der eigentlich zur Müll sollte) zugeschnitten und direkt darauf gearbeitet. Ruckzuck ein paar Tapetenstreifen zugeschnitten und aufgeklebt und ein paar Mark-Making-Spuren hinterlassen.
Die Bordüre, eigentlich in Goldtönen, habe ich in Weiss, Schwarz und Zwischentönen leicht angestrichen, so dass die Goldfarbe aber an manchen Stellen doch noch durchkommen kann. (Leider am Foto nicht so gut ersichtlich).
Und da eben Mark-Making im Moment am Programm steht, habe ich ein Stück Bordüre einfach als "Stempel" umfunktioniert. Die schöne Prägung lässt sich wunderbar abdrucken! :-)
Also, ihr seht, ich bin bereits beim Probieren und Überlegen für die Adventpost. Aber da ich erst Mitte Dezember dran bin, bleibt mir noch ein bisschen Zeit, um mir einen konkreten Plan zu machen.
Ich freue mich aber schon riesig auf die erste Post. Allzu lange dauert ja nicht mehr!!
Bis dahin Alles Gute.
Eure Simone.
7. November 2018
Tapeten-Fundus
Hallo!
Im November geht es bei Michaelas Muster-Mittwoch um TAPETEN.
Wie ich bereits bei einigen von Euch lesen habe können, steht auch ihr ein bisschen vor einem Rätsel, wie dieses Thema zum Muster-Mittwoch passt?! Das beruhigt mich ein bisschen, da es mir ähnlich geht. Für mich ist eine Tapete eigentlich mehr das "Ende" eines kreativen Prozesses. Aber ich werde versuchen, anders herum zu denken, und die Tapete als Beginn eines kreativen Prozesses zu sehen!
Und da ich eben am Anfang des Umdenkens stehe, habe ich für heute leider noch gar nichts Handwerkliches geschafft. Dafür aber konnte ich in meinem Papier-Fundus eine komplette Rolle einer Tapete und einer Bordüre finden. Diese liegen nun schon seit Jahren bei mir herum, und eigentlich wollte ich sie schon mal wegschmeißen. Aber jetzt bin ich natürlich froh, dass ich es nicht gemacht habe, so kann ich Euch meine beiden "Schätze" zeigen:
Die Tapete ist fein liniert, mit grünen Farbtönen. Es fühlt sich an, als ob die Linien genäht worden wären. Aber das sind sie nicht. Hier wurden wahrscheinlich irgendwelche (Vinyl)Fäden bei der Produktion mit eingearbeitet?!
Der Bordüre zeigt eine Prägung, welche anschließend mit goldener Farbe akzentuiert wurde.
Man kann die beiden natürlich auch miteinander kombinieren, aber das ist Geschmackssache!
Für mich wäre es ein bisschen too much. Jede für sich finde ich ganz ok, vorallem wenn man sie in der Wohnung nur als Akzente setzen wollte! ;-)
Auf jeden Fall möchte ich mit den beiden Fundstücke irgendwie weiter arbeiten. Wie und was genau? Da hab ich auch noch keinen Plan! Am besten, einfach mal anfangen und sich selbst überraschen lassen?! :-)
Ich freue mich darauf, wie ihr an das Thema noch so herangeht und welche tollen Ideen entstehen!
Bis zum nächsten Mal.
Alles Liebe.
Eure Simone
Im November geht es bei Michaelas Muster-Mittwoch um TAPETEN.
Wie ich bereits bei einigen von Euch lesen habe können, steht auch ihr ein bisschen vor einem Rätsel, wie dieses Thema zum Muster-Mittwoch passt?! Das beruhigt mich ein bisschen, da es mir ähnlich geht. Für mich ist eine Tapete eigentlich mehr das "Ende" eines kreativen Prozesses. Aber ich werde versuchen, anders herum zu denken, und die Tapete als Beginn eines kreativen Prozesses zu sehen!
Und da ich eben am Anfang des Umdenkens stehe, habe ich für heute leider noch gar nichts Handwerkliches geschafft. Dafür aber konnte ich in meinem Papier-Fundus eine komplette Rolle einer Tapete und einer Bordüre finden. Diese liegen nun schon seit Jahren bei mir herum, und eigentlich wollte ich sie schon mal wegschmeißen. Aber jetzt bin ich natürlich froh, dass ich es nicht gemacht habe, so kann ich Euch meine beiden "Schätze" zeigen:
Tapete |
Bordüre |
Der Bordüre zeigt eine Prägung, welche anschließend mit goldener Farbe akzentuiert wurde.
Man kann die beiden natürlich auch miteinander kombinieren, aber das ist Geschmackssache!
Für mich wäre es ein bisschen too much. Jede für sich finde ich ganz ok, vorallem wenn man sie in der Wohnung nur als Akzente setzen wollte! ;-)
Auf jeden Fall möchte ich mit den beiden Fundstücke irgendwie weiter arbeiten. Wie und was genau? Da hab ich auch noch keinen Plan! Am besten, einfach mal anfangen und sich selbst überraschen lassen?! :-)
Ich freue mich darauf, wie ihr an das Thema noch so herangeht und welche tollen Ideen entstehen!
Bis zum nächsten Mal.
Alles Liebe.
Eure Simone
31. Oktober 2018
Letzte Eicheln
Hallo!
Jetzt ist der Monat Oktober bei Michaelas Muster-Mittwoch zum Thema HERBSTFRÜCHTE schon wieder vorbei. So schnell geht's, daher zeige ich Euch heute meinen neuesten Stempel mit Eichel-Motiv.
Ich finde Eicheln einfach nur wunderschön, zum Anschauen, daher komme ich beim Wandern schwer an ihnen vorbei. Ich finde sie einfach entzückend - die Form und das passende Hütchen dazu. Einige müssen dann immer mit, für die Herbstdeko, weil ich nämlich auch Nüsse und Zapfen nicht liegen lassen kann. So wandert alles zusammen einfach als, ich nenne es mal Deko, in eine Schüssel, aus der man sich beim Vorbeigehen, gerne auch bedienen darf (Haselnüssen, Walnüsse) :-)
So, genug geredet - hier nun also mein Eichel-Muster:
Auch dieses Mal hat der Stempel die Größe von 3,5x3,5cm. Die geschnitzte Stempelplatte habe ich wieder auf Kinder-Holzklötze geklebt. Ich finde diese einfach irre praktisch für diese Zwecke (wie ihr vielleicht schon bemerkt habt?! ;-) )
Ich bin dann jetzt mal gespannt auf das neue Muster-Mittwoch-Thema im November und freu mich drauf.
Auch darf ich Euch noch daran erinnern, dass die Adventpost 2018 gestartet ist. Anmeldungen sind diese Woche hier noch möglich. Macht mit, es ist ein tolles Thema und es macht wahnsinnig großen Spaß!
Also, dann sehen wir uns bald wieder, vielleicht auch bald bei der Adventpost?!
Alles Liebe.
Eure Simone
Jetzt ist der Monat Oktober bei Michaelas Muster-Mittwoch zum Thema HERBSTFRÜCHTE schon wieder vorbei. So schnell geht's, daher zeige ich Euch heute meinen neuesten Stempel mit Eichel-Motiv.
Ich finde Eicheln einfach nur wunderschön, zum Anschauen, daher komme ich beim Wandern schwer an ihnen vorbei. Ich finde sie einfach entzückend - die Form und das passende Hütchen dazu. Einige müssen dann immer mit, für die Herbstdeko, weil ich nämlich auch Nüsse und Zapfen nicht liegen lassen kann. So wandert alles zusammen einfach als, ich nenne es mal Deko, in eine Schüssel, aus der man sich beim Vorbeigehen, gerne auch bedienen darf (Haselnüssen, Walnüsse) :-)
So, genug geredet - hier nun also mein Eichel-Muster:
Auch dieses Mal hat der Stempel die Größe von 3,5x3,5cm. Die geschnitzte Stempelplatte habe ich wieder auf Kinder-Holzklötze geklebt. Ich finde diese einfach irre praktisch für diese Zwecke (wie ihr vielleicht schon bemerkt habt?! ;-) )
Ich bin dann jetzt mal gespannt auf das neue Muster-Mittwoch-Thema im November und freu mich drauf.
Auch darf ich Euch noch daran erinnern, dass die Adventpost 2018 gestartet ist. Anmeldungen sind diese Woche hier noch möglich. Macht mit, es ist ein tolles Thema und es macht wahnsinnig großen Spaß!
Also, dann sehen wir uns bald wieder, vielleicht auch bald bei der Adventpost?!
Alles Liebe.
Eure Simone
24. Oktober 2018
gruselige Herbstfrüchte?
Hallo!
Neben Äpfeln und Birnen darf im Herbst natürlich was nicht fehlen?? - Genau! Der Kürbis.
Und da dieser in den letzten Jahren auch hier bei uns immer mehr mit Halloween in Verbindung gebracht wird, ich das allerdings richtig doof finde, gibt es trotzdem heute für Michaelas Muster-Mittwoch einen Halloween-Kürbis.
Wieder ist es ein Stempel im Formal 3,5x3,5 cm geworden, wie gewohnt auf alten Kinder-Spielholzkötzen. Ich glaube, mich hat das Stempel-Schnitz-Fieber gepackt?! Aber solange es nur das ist, ist alles ok! ;-)
Ein weiteres Früchtchen, welches ich eindeutig mit Herbst assoziiere, sind Trauben - weiße, wie blaue. Meine sind irgendwie gräulich geworden (irgendwas habe ich beim Farbmischen falsch gemacht?), aber dafür wurde jede einzelne Weintraube mit der Mark Making Technik mit Liebe gesetzt!
Dann starten wir jetzt auch schon wieder in die letzte Oktober-Woche und ich freue mich, welche Früchte wir da noch zu sehen bekommen.
Bis zum nächsten Mal.
Alles Liebe.
Eure Simone
Neben Äpfeln und Birnen darf im Herbst natürlich was nicht fehlen?? - Genau! Der Kürbis.
Und da dieser in den letzten Jahren auch hier bei uns immer mehr mit Halloween in Verbindung gebracht wird, ich das allerdings richtig doof finde, gibt es trotzdem heute für Michaelas Muster-Mittwoch einen Halloween-Kürbis.
Wieder ist es ein Stempel im Formal 3,5x3,5 cm geworden, wie gewohnt auf alten Kinder-Spielholzkötzen. Ich glaube, mich hat das Stempel-Schnitz-Fieber gepackt?! Aber solange es nur das ist, ist alles ok! ;-)
Ein weiteres Früchtchen, welches ich eindeutig mit Herbst assoziiere, sind Trauben - weiße, wie blaue. Meine sind irgendwie gräulich geworden (irgendwas habe ich beim Farbmischen falsch gemacht?), aber dafür wurde jede einzelne Weintraube mit der Mark Making Technik mit Liebe gesetzt!
Dann starten wir jetzt auch schon wieder in die letzte Oktober-Woche und ich freue mich, welche Früchte wir da noch zu sehen bekommen.
Bis zum nächsten Mal.
Alles Liebe.
Eure Simone
17. Oktober 2018
von Äpfel und Birnen
Hallo!
Wenn es Euch aufgefallen ist - vergangenen Mittwoch musste ich leider für Michaelas Muster-Mittwoch das erste Mal seit ca. einem Jahr passen, da ich es zeitlich einfach nicht mehr untergebracht habe. Aber dafür bin ich diese Woche wieder dabei und das freut mich! :-)
Wenn ich in den letzten Wochen das "Glück" hatte, etwas Zeit zu finden, dann habe ich an zwei neuen Stempeln zum Oktober-Thema HERBSTFRÜCHTE gewerkelt. Und ich meine, diese können sich sehen lassen?! Was meint ihr?
Dieses Mal musste ein altes bereits zerlegtes kleines Büchlein als Stempeluntergrund herhalten. Natürlich habe ich auch den Kartondeckel gleich mitverwendet. Die Innenseiten wurden vorher noch mit Wasserfarbe ein bisschen eingefärbt (ist leider auf den Fotos nicht so gut zu sehen).
Auf alle Fälle werden noch Herbstfrüchte-Stempel im Oktober folgen, die ich Euch dann gerne bei den nächsten Malen zeigen werde.
Parallel dazu bin ich schon mitten in den Vorbereitungen für den Advent. Ja, ja, ich weiss, bei diesen eher sommerlichen Temperaturen denkt man eigentlich noch nicht so sehr an Weihnachten, aber die Zeit läuft! Und vorallem will ich dann bereit sein, wenn bald mal die Adventpost wieder startet (auf die ich sehr hoffe!), so dass ich mich dann darauf voll konzentrieren kann. :-)
Also, ihr seht, ich habe einige Pläne für die kommenden Wochen. Hoffe, ich kann sie auch gut so umsetzen.
Schaut doch wieder vorbei. Ich würde mich freuen!
Alles Liebe.
Eure Simone
Wenn es Euch aufgefallen ist - vergangenen Mittwoch musste ich leider für Michaelas Muster-Mittwoch das erste Mal seit ca. einem Jahr passen, da ich es zeitlich einfach nicht mehr untergebracht habe. Aber dafür bin ich diese Woche wieder dabei und das freut mich! :-)
Wenn ich in den letzten Wochen das "Glück" hatte, etwas Zeit zu finden, dann habe ich an zwei neuen Stempeln zum Oktober-Thema HERBSTFRÜCHTE gewerkelt. Und ich meine, diese können sich sehen lassen?! Was meint ihr?
Dieses Mal musste ein altes bereits zerlegtes kleines Büchlein als Stempeluntergrund herhalten. Natürlich habe ich auch den Kartondeckel gleich mitverwendet. Die Innenseiten wurden vorher noch mit Wasserfarbe ein bisschen eingefärbt (ist leider auf den Fotos nicht so gut zu sehen).
Auf alle Fälle werden noch Herbstfrüchte-Stempel im Oktober folgen, die ich Euch dann gerne bei den nächsten Malen zeigen werde.
Parallel dazu bin ich schon mitten in den Vorbereitungen für den Advent. Ja, ja, ich weiss, bei diesen eher sommerlichen Temperaturen denkt man eigentlich noch nicht so sehr an Weihnachten, aber die Zeit läuft! Und vorallem will ich dann bereit sein, wenn bald mal die Adventpost wieder startet (auf die ich sehr hoffe!), so dass ich mich dann darauf voll konzentrieren kann. :-)
Also, ihr seht, ich habe einige Pläne für die kommenden Wochen. Hoffe, ich kann sie auch gut so umsetzen.
Schaut doch wieder vorbei. Ich würde mich freuen!
Alles Liebe.
Eure Simone
Abonnieren
Posts (Atom)